Habelschwerdt

Habelschwerdt
Habelschwerdt,
 
polnisch Bystrzyca Kłodzka [bis'tʃitsa 'ku̯ɔtska], Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, an der Glatzer Neiße, 11 900 Einwohner; Touristenzentrum; Streichholzmuseum; Holz- und Papierindustrie.
 
 
Die Stadtmauern des frühen 14. Jahrhunderts und Tore des späten 16. Jahrhunderts sind zum Teil erhalten. Spätgotische Pfarrkirche Sankt Michael, eine später oft umgebaute Hallenkirche mit reicher Ausstattung des 15.-18. Jahrhunderts. Das Rathaus (ursprünglich 16. Jahrhundert) wurde 1852-54 erneuert. Am Marktplatz Bürgerhäuser besonders des 16. und 17. Jahrhunderts - Im heutigen Stadtteil Grafenort wurde um einen älteren Kern in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts eines der bedeutenden Renaissanceschlösser Schlesiens errichtet (im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut); der Schlosspark wurde 1775 in einen englischen Park umgestaltet.
 
 
Das im 13. Jahrhundert als planmäßige Anlage gegründete Habelschwerdt erhielt 1319 Stadtrecht. 1745 fiel die Stadt an Preußen. 1945 kam Habelschwerdt unter polnischer Verwaltung; die Zugehörigkeit zu Polen wurde 1990 durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11.1990 (in Kraft seit 16. 1.1992) anerkannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habelschwerdt — (poln. Bistrice), 1) Kreis des preußischen Regierungsbezirks Breslau (Schlesien), aus einem Theile der Grafschaft Glatz gebildet u. gebirgig (Habelschwerdter Gebirge, Theil des Glatzer Gebirges; die höchste Spitze ist der 3012 Fuß hohe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Habelschwerdt — Habelschwerdt, Kreisstadt im preuß. Regbez. Breslau, an der Glatzer Neiße und der Staatsbahnlinie Breslau Mittelwalde, 330 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein kath. Schullehrerseminar, Stickschule, Amtsgericht, Fabrikation von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Habelschwerdt — Habelschwerdt, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Breslau, an der Neisse, am Habelschwerdter Gebirge (Teil des Glatzer Gebirgslandes; bis 1083 M hoch), (1900) 6041 E., Amtsgericht, kath. Lehrerseminar; Zündholz , Holzstiftfabrikation. – Vgl. Volkmer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Habelschwerdt — Habelschwerdt, preuß. schles. Stadt an der Neiße mit 3500 E., Leine und Tuchfabrikation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Habelschwerdt — Bystrzyca Kłodzka …   Deutsch Wikipedia

  • Habelschwerdt — m. PL Kladská Bystřice, Bystrzyca Kłodzka …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Kreis Habelschwerdt — Landkreis Habelschwerdt, 1905 Der Landkreis Habelschwerdt ist ein ehemaliger Landkreis in Schlesien und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Habelschwerdt umfasste am 1. Januar 1945: 3 Städte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Habelschwerdt — Landkreis Habelschwerdt, 1905 Der Landkreis Habelschwerdt ist ein ehemaliger Landkreis in Schlesien und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Habelschwerdt umfasste am 1. Januar 1945: 3 Städte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte — In dieser Liste werden polnische Namen von Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bystrzyca Klodzka — Bystrzyca Kłodzka …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”